Im Social Media . Web Blog wird über Themen aus der Welt von Facebook, Twitter, Youtube & Co., dem Social Media Marketing und Online Marketing, des Webdesigns, der Webentwicklung und dem generellen Webgesehen sowie der Netzkultur berichtet. Interessante Hard- und Software von Apple & Co. spielt ebenfalls eine Rolle.
Jeder Werbetreibende bei Facebook hat sich an ihr sicherlich schon mal den ein oder anderen Zahn ausgebissen – die Rede ist von der 20% Regel, welche bei der Facebook Anzeigenschaltung seit letzten Jahr für alle Advertiser gilt. Nochmal kurz zum allgemeinen Verständnis was der Kern der 20% Text Policy ist: Der Textanteil in einem zu bewerbenden Postingvisual darf nicht mehr als 20% umfassen, sonst schaltet Facebook diese Werbeanzeige nicht frei. Dies ist aus Sicht von Facebook notwendig, um hochqualitative Werbeanzeigen zu garantieren (mehr als 20% wäre dann laut Facebook Spam). Den ganzen Beitrag lesen »
Die Meldung ist zwar ein paar Tage älter, aber dennoch für alle Marketeers auf Facebook weiterhin top aktuell. Es machte das Gerücht die Runde, dass die beliebten Facebook Werbeanzeigenformate „Sponsored Stories“ eingestellt werden. Klingt erstmal schlecht für jegliche Werbeaktivitäten auf Facebook – ist es aber überhaupt nicht! Denn diese sehr beliebte Formate mit dem wichtigen sozialem Kontext, welches in der Regel recht gut funktioniert, da die Werbeanzeige durch den persönlichen Bezug („einer meiner Facebook Freunde hat etwas kommentiert oder und eine Page geliked“ – und deshalb wird mir diese Anzeige mit seiner „Empfehlung“ angezeigt) eine andere Beziehung zu mir aufbaut, werden in das bestehende Anzeigen-Portfolio integriert / mit bestehenden Anzeigen „verschmolzen“. Den ganzen Beitrag lesen »
Heut morgen ploppte auf meinem iPhone 5S die Info auf, dass iOS 7.0.5 verfügbar ist und installiert werden kann. Nach dem Blick in die weiteren Details zu dem Firmware-Update wusste ich dann auch genauer, welche Updates man von dem Mini-Update des Apple Betriebssystems erwarten konnte: Laut Beschreibung wurden Bugfixes und Fehlerbehebungen für die Netzwerkbereitstellung von in China verkauften iPhone 5S und 5C Modelle behoben. Da ich nicht in China lebe und mir auch kein iPhone aus China importiert habe, verzichte ich also erstmal auf das Update – denn nach wie vor gilt für mich „never change a running system“. Bislang ist bei mir zwar noch nichts schief gelaufen bei dem Einspielen der Apple-Updates, aber man muss sein Glück ja mit relativ unbedeutenden Updates wie diesem hier nicht auch noch überstrapazieren. Den ganzen Beitrag lesen »
Google, der Suchmaschinengigant, steht natürlich auch in 2014 nicht still. Waren es in den letzten Jahren die Algorithmus-Updates „Panda“ und „Penguin“, die die Performance vieler Website im Suchmaschinenranking veränderten, so darf man im kürzlich begonnenen Jahr 2014 davon ausgehen, dass es für Suchmaschinen-Spezialisten auch in den nächsten Monaten nicht langweilig wird. Die regelmäßigen Neuerungen in den Bewertungskriterien erhalten auch dieses Jahr einen tierischen Namen: Unter dem Codenamen „Hummingsbird“, zu deutsch „Kolibri“, tüffteln die Google-Ingenieure schon lange an Veränderungen der Bewertungsmechanismen, die eines klar stellen: Eine rein technische Optimierung der Website reicht bei State Of The Art Search Engine Optimization (SEO) nicht mehr aus! Den ganzen Beitrag lesen »
Erste Gerüchte verdichten sich und besagen, dass es ein neues iPhone (es wäre dann das 6er) bereits in wenigen Monaten geben wird. Aus Zuliefererkreisen wird rund um den Mai 2014 spekuliert. Heissestes Gerücht: Das iPhone 6 wird erstmal ein Display größer als 4 Zoll haben – es wäre ein absolutes Novum für Apple. Zusätzlich geht man wie bei jeder neuen Serien von einem neuen leistungsstärkerem Prozessor aus, der in 20 nm Bauart von TSMC gefertigt wird (der aktuelle A7 Prozessor wird noch in 28 nm hergestellt).
Weitere Details sind noch nicht durchgesickert oder bekannt. Ob es sich tatsächlich um die 6. Generation des iPhones handeln wird oder Apple noch eine Zwischenversion nach iPhone 5S und 5C einführt, lässt sich aktuell noch nicht sagen. Aber in den nächsten Wochen wird man sicherlich mehr erfahren können… auch zu einem neuen vergrößertem iPad (ggf. das iPad Pro mit 12,9 Zoll Richtung Herbst 2014?). Warten wir mal ab was uns in 2014 von Apple alles so erwartet.
Nach dem kürzlichen China Mobile Deal von Apple, der dem US-Unternehmen aus Cupertino den Zugang zu weiteren 760 Millionen Kunden bereits ab Mitte Januar ermöglicht, wird sich sicherlich einiges an der hart umkämpften Endgeräte-Front ergeben (in China dominiert bislang Android als weit verbreitetes Smartphone Betriebssystem den Markt, Apple hat mit iOS lediglich einen Marktanteil von ca. 6 Prozent was im Durchschnitt enorm niedrig ist).
Google ist auch in diesem Jahr der größte Traffic-Lieferant gewesen und wird es sicher auch noch einige Zeit lang bleiben. Nach den vergangenen 12 Monaten in 2013 ist es ganz amüsant einen Blick in die Google Analytics Statistiken zu werfen und zu schauen über welche Begriffe die eigene Website denn so gefunden wurde. Einen kleinen Einblick möchte ich mit folgender Liste dazu geben – dabei ist einiges sinnvolles aber auch sinnloses zu finden 😉 Viel Spaß und einen guten Rutsch, wir lesen uns spätestens in 2014 wieder!
Mein Technik-Weihnachtsgeschenk an mich selbst dieses Jahr: Ein neuer 3D-Beamer von EPSON, genauer gesagt der EPSON EH-TW6100W (ist das gleiche Modell wie der EH-TW6100 also ohne w – wofür das w steht erkläre ich später).
BeamerShop24 hat sich dem EPSON-Beamer in einem Video auch kurz angenommen und die wichtigsten Features vorgestellt.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende – genau der richtige Zeitpunkt, um einen kleinen Rückblick auf die (aus meiner subjektiven Sicht) wichtigsten Webdesign-Trends 2013, die für eine erfolgreiche und ansprechende State-Of-The-Art-Website unverzichtbar sind, zu machen (und das ohne Anspruch auf Vollständigkeit).
Die Designwelt wird flach
Spätestens durch die Einführung des neuen Betriebssystems iOS 7 von Apple in 2013 sollte eins klar sein: Flat-Design ist das neue große Ding und das halt auch nicht nur beschränkt auf das Web. Microsoft hat es mit Windows 8 und der sogenannten Metro-Oberfläche vor gemacht – verspielte Schattenwürfe, 3D-anmutenden Bedienoberflächen und aufmerksamkeitshaschende Hintergrundgestaltung gehören vorerst der Vergangenheit an (man weiß ja nie, was mal wieder modern wird). Einfache Flächen, Farbleitsystem und zurückgenommene Buttons / Icons dominieren die Layouts und setzen den eigentlichen „Star“, nämlich den Content, in Szene.
Facebook führt ein neues Design für die Like- und Share-Buttons ein, zu deutsch: Es geht um „Gefällt mir“ und „Teilen“. Es dreht sich dabei jedoch nicht nur um eine optische Anpassung, sondern auch technisch verändert sich was.
„Gefällt mir“ / Like
Was wird sich hier tun? Bei dem optischen Redesign (Farbänderung von hellblau auf dunkelblau) wird zukünftig komplett auf den so beliebten Daumen verzichtet. Zukünftig wird auf das kleine Facebook „f“ hier gesetzt. Der Text kann von „Gefällt mir“ auch auf „Empfehlen“ abgeändert werden. Den ganzen Beitrag lesen »
Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu und man muss langsam wieder an das leidige Thema „Steuererklärung“ denken. Als Freiberufler oder Selbstständiger muss das „Steuererklärungspaket“ samt aller notwendigen Formularen, Belegen & Co. spätestens bis zum 31.05. des Folgejahres für 2013 abgeliefert werden. Zum Glück gibt es Software, die bei der Erstellung unterstützen kann. Jahrelang habe ich auf kostenpflichtige Desktop-Software zurück gegriffen, um die Steuererklärung abzuwickeln. Ständig kaufte ich die neue Version, Jahr für Jahr. Nun habe ich mich aber mal nach anderen Alternativen umgeschaut (auch wenn man die Software jedes Jahr wieder von der Steuer absetzen könnte), die mich bei der Erstellung der Steuererklärung für 2013 auch günstiger unterstützt.
Wo kommt der Traffic auf meiner Website her? Wie werden Besucher auf meine Website überhaupt aufmerksam? Diese Fragen muss sich jeder Webmaster und Shopbetreiber stellen – denn ohne Traffic entstehen auch keine Anfragen oder Umsätze. Der Suchmaschinen Gigant wie Google ist weiterhin einer der Trafficlieferanten Nummer 1. Eine Kaufprozess beginnt nicht selten mit der Eingabe von relevanten Keywords in den Suchschlitz auf der Google-Startseite. Aber auch aus Social Media können Empfehlungen auf die eigene Website kommen und Besucher bringen. Hat man die Besucher einmal auf der eigenen Seite, so muss man diese mit einer optisch sowie technische überzeugenden Website am Ende auch zu Kunden oder Käufern konvertieren. Diese drei Themen werden nun etwas genauer durchleutet. Den ganzen Beitrag lesen »
XHTML | CSS | Diese Website setzt auf Open Source (TYPO3, GIMP) und Web-Standards (XHTML 1.0 Strict, CSS) | Webdesign . TYPO3 Bremen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen