19. März 2009
Microsoft hat die neue Version des Internet Explorers heute veröffentlich: der IE8 kann runtergeladen werden. Ich werde den Download gleich mal anschmeißen. Man darf gespannt sein, ob sich bei dem in der Webentwickler-Szene eher unbeliebten Browser was getan hat.
Download: www.microsoft.com/ie8
Kategorie Web-Development | 3 Kommentare »
19. März 2009
Wie den Amazon Web Services (AWS) Seiten über die Alexa Site Thumbnails (AST) zu entnehmen ist, wird der Screenshot Service eingestellt.
Auszug der AWS-Seite:
Note: This service has been deprecated and is closed to new subscriptions. The links below are provided as a resource to current subscribers.
Neuanmeldungen sind ab sofort nicht mehr möglich und laut dem Artikel bei techcrunch.com wird der laufende Betrieb nur noch bis zum 12. Juni 2009 aufrecht erhalten.
Eine zuverlässige Alternative zu den AST ist websnapr.com. Der Snapshot Service hat bereits mehr als 1,7 Milliarden Snapshots ausgeliefert und gehört somit zu den größten Services seiner Art. Es gibt diverse Thumbnail-Lieferanten, aber kaum einen, der ansatzweise so viele Thumbnails ausgeliefert hat wie websnapr.
Die kostenpflichtigen Services für den professionellen Einsatz sind bereits ab 30 € für 500.000 Snapshot Einblendungen zu beziehen und sind Bereicherung für Blogs, Verzeichnisse (z.B. Branchenbücher, Gelbe Seiten etc.) oder jeder weitere Website mit dem vielen externen URLs arbeitet. Bei Mister Wong kann man die Snapshots in Aktion sehen (vor den Bookmarks und als Mouseover-Effekt beim Überfahren der kleinen Sprechblase).
Weitere Informationen gibt es bei websnapr.com.
Kategorie Web2.0 | 0 Kommentare »
21. Februar 2009
Soeben mal wieder SMS-Spam auf meinem Handy erhalten, kam von +491639720480. Vorweg: Bitte antwortet nicht darauf! Auf keinen Fall, danke!
MULTIMEDIA BOX: Es wurde eom Telegram / Foto fuer dich hinterlegt. Antworte zur Uebermittlung der Mitteilung mit LOS an die 11874 1,99 EUR/SMS
Niemand wird etwas für euch hinterlegt haben, davon kann man ausgehen! Also nicht reagieren, klaro?!
Kategorie Festnetz, DSL & Handy, Smartphones & Tablets | 5 Kommentare »
12. Februar 2009
Nachdem die TYPO3 Website vom Schäuble gehackt und somit eine kritische Sicherheitslücke in älteren TYPO3 Versionen sehr prominent wurde, sollte jede Installation des CMS schleunigst auf den neusten Stand gebracht werden. In meinem Fall habe ich bereits das Update von 4.2.3 auf 4.2.6 eingespielt.
Die Kurzanleitung für ein TYPO3 Update aus einem früheren Post kann dabei sehr hilfrein sein, wenn man unsicher ist wie das Upgrade durchzuführen ist.
Aktuelle Sourcen für TYPO3 gibt es wie immer bei typo3.org.
Kategorie TYPO3 | 0 Kommentare »
28. Januar 2009
Der Prepaid-Discounter blau.de bietet allen Kunden ab dem 02.02.2009 eine UMTS-Flatrate im eplus Netz für 19,80 €. Bei dem neuen Tarif handelt es sich um die erste „echte“ Flatrate, die nach dem Verbrauch eines bestimmten Volumens (meist 5 GB) nicht auf ISDN-Geschwindigkeit gedrosselt wird.
Wertmutstropfen: die UMTS-Flatrate wird wie gesagt im eplus-Netz realisiert, das nicht besonders flächendeckend ausgebaut ist. In Großstädten scheint es wenig Lücken zu geben, jedoch sind ländliche Regionen oder kleine Städte meist nur schlecht erschlossen (den Datenturbo HSDPA gibt es aktuell im eplus-Netz nicht). Dort steht dann lediglich GPRS zur Verfügung (enspricht der Geschwindigkeit eines 56k Modems). Im Laufe 2009 soll das Netz jedoch stark ausgebaut werden.
Insgesamt ist der neue blaue.de-Tarif ein tolles Signal für den Markt, denn Mitbewerber müssen nun schauen, dass sie vergleichbare Angebote einführen. Für den User kann es also nur besser werden.
UPDATE Juli 2009:
blau.de hat die Bedingungen geändert. Es gibt „nur“ noch 5 GB, danach wird – wie in den Kommentaren erwähnt – auf GPRS-Niveau gedrosselt.
Kategorie Festnetz, DSL & Handy | 11 Kommentare »
5. Januar 2009
DSL Anbieter Alice aus Hamburg, den auch ich nutze, spendiert allen Kunden, die über eine SIM-Karte von Alice Mobile verfügen, ab dem 9. Januar 30 MB Datenverkehr per UMTS monatlich.
Das ist ein feiner Zug, wird die mobile Internetnutzung dank hoher Geschwindigkeiten über UMTS doch immer interessanter. Das Volumen kann über das Handy (Mails abrufen, surfen etc.) oder auch via UMTS-USB-Stick an jedem beliebigen Computer, Laptop oder Netbook, wie mit einem normalen DSL Anschluss, verbraucht werden.
Alice nutzt dabei das o2-Netz, welches maximal 3,6 Mbit/s via HSDPA zulässt. Die deutschlandweite Abdeckung sollte akzeptabel sein, auch wenn Sie bei weitem nicht an T-Mobile oder Vodafone heran reicht. o2 verlängt für 30 MB übrigens 5 Euro im Monat.
Voraussetzung ist eine Alice SIM-Karte. Diese kostet einmalig 19,95 Euro für die Bereitstellung, allerdings erhält der Kunde eine Gutschrift über den Betrag auf dem Guthabenkonto. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit und auch keine monatliche Mindestabnahme oder Grundgebühr bei dem Vertrag.
Für das gelegentliche Mails abrufen unterwegs oder mal die Fussball-Ergebnisse nachschauen reichen die 30 MB alle mal aus. Ein Test ist es wert. Auf der Website selbst finden sich jedoch noch keine Informationen über das Datenvolumen. Ab dem 09.01 sollte sich das ändern.
Kategorie Festnetz, DSL & Handy | 5 Kommentare »
15. Dezember 2008
WordPress ist in Version 2.7 erschienen. Nix großartiges würde der Webdesigner nun sagen, denn alle paar Wochen gibt es ein Update bei WordPress mit meist sicherheitsrelevanten Bereinigungen.
Mit der neusten Version ist den WP-Entwicklern nun aber der sprichwörtlich „große Wurf“ gelungen. Das runderneuerte Backend, welches sich per Drag & Drop frei gestalten lässt, macht einen super Eindruck. Viele Bereiche der WordPress-Installation sind nun mit extrem wenigen Klicks zu erreichen. Auch Kommentare können schneller verwaltet werden, um nur einen weiteren der vielen Verbesserungen an der Blog-Software zu nennen.
Insgesamt ein richtig lohnendes Update. So geht das Bloggen noch leichter von der Hand.
Kategorie WordPress | 5 Kommentare »
11. Dezember 2008
Navigationsgerätehersteller TomTom
bietet Stau- und Verkehrsinformationen in Echzeit kostenlos im Web an. So kann man sich vor der Fahrt über mögliche Stauherde informieren oder selbst während des Tripps z.B. via iPhone informieren.
Was ist HD Traffic überhaupt?
Mit dem Verkehrsinformationsdienst TomTom High Definition Traffic erhalten Sie stets die neuesten Verkehrsmeldungen.
TomTom HD Traffic nutzt eine bahnbrechende neue Verkehrsinformationsquelle: die Handys von Menschen, die im Auto unterwegs sind. Aufgrund dieser anonymen Daten weiß TomTom ganz genau, wo sich die Handynutzer gerade mit ihren Autos befinden, und in welche Richtung sie sich mit welcher Geschwindigkeit durch das Straßennetz bewegen.
Diese Echtzeitdaten werden durch andere Verkehrsinformationsdienste ergänzt und ergeben zusammen umfassendste und verlässlichste Verkehrsinformationen.
Schon eine sehr praktische Angelegenheit, die ich demnächst sicher mal ausprobieren werde.
Kategorie Unterwegs | 3 Kommentare »
16. November 2008
Gestern Nacht habe ich das Update von TYPO3 4.0.2 auf die neuste Version 4.2.3 durchgeführt. Glücklicherweise lief die Aktualisierung reibungslos ab. Hier die Schritte für ein Update von 4.0.2 auf 4.2.3 im Schnelldurchlauf (sollte auch für ds Update anderer TYPO3 4.x Version gelten):
- Neue TYPO3 4.2.3 Sourcen runterladen
- Lokale Sicherung aller Dateien der TYPO3 Installation vom Server
- Datenbank sichern bspw. via phpmyadmin
- PHP Version, falls noch nicht geschehen, auf 5 ändern (erforderlich ab TYPO3 4.2)
- Neue 4.2.3 Sourcen einspielen
- Nach dem Upload TYPO3 Backend aufrufen und Install-Tool starten (evtl. das ENABLE-File erstellen)
- Dort beim Punkt Database-Analyzer per COMPARE die Datenbank überprüfen lassen
- Notwendige Anpassungen/Änderungen an der Datenbank-Struktur durchführen lassen
- Ggf. per Update Wizard (auch im Install-Tools) die Kompatiblitätsversion anpassen
- Änderungen an den Extensions überprüfen
Danach sollte man eine funktionsfähige frische TYPO3 4.2.3 Version zur Verfügung haben und mit dem neuen AJAX-Backend arbeiten können. Viel Erfolg!
Kategorie TYPO3 | 21 Kommentare »
10. November 2008
Na da war ich aber froh, als ich das in der Betreffzeile einer heutigen Mail las: wir haben Ihren Anschluss optimiert – das schreibt mir zumindest die gute Alice von Alice DSL.
Sehr geehrte(r) Christian Pansch,
heute möchten wir Sie über wichtige Verbesserungen an Ihrem Alice Anschluss informieren. Bitte schenken Sie uns einen Moment Ihrer Aufmerksamkeit.
Wir haben Ihren Anschluss optimiert
Wir arbeiten stetig daran, unsere Produkte und Anschlüsse zu verbessern, um Ihnen das bestmögliche Internet- und Telefonerlebnis zu bieten. In den letzten Wochen haben wir auch an Ihrem Alice Anschluss einige technische Verbesserungen vorgenommen und den Anschluss damit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Damit profitieren Sie von einem noch stabileren Internetzugang und einer deutlich verbesserten Qualität beim Telefonieren.
Ihre Meinung ist uns wichtig
Wir möchten gern von Ihnen wissen, wie zufrieden Sie mit der Qualität nach unserer Umstellung sind und freuen uns, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen und unsere Umfrage ausfüllen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Vergnügen mit Alice.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Alice Kundenbetreuung
Hoffentlich haben nun Störungen der Erreichbarkeit ein Ende. Zwischenzeitlich konnten mich Freunde, Bekannte und Kollegen aus Netzen anderer Telefoniebetreiber einfach nicht anrufen. Auch war in den 2 Jahren der Alice-Zugehörigkeit 2-mal ein Komplettausfall des Telefon- und DSL-Anschlusses zu verzeichnen gewesen. Warten wir es ab – auf die fantastische Sprachqualität bin ich jedenfalls schon sehr gespannt 😉
Kategorie Festnetz, DSL & Handy | 9 Kommentare »
4. November 2008
o2 ist aus früheren Vorfällen nicht gerade für Kundenfreundlichkeit bekannt. Mal werden die Gebühren für 0180-Nummern drastisch erhöht, mal funktioniert das Handy trotz Empfang einfach nicht oder mal (eigentlich ziemlich oft) hat man gar keinen Empfang. Das sind alles Gründe die bereits zur Kündigung meines Vertrages führten, denn günstige Konditionen(Frei-SMS en Masse, Gesprächsflatrates etc.) sind schön, aber wenn man keine Abdeckung hat, um diese auch auszunutzen, macht das einfach keinen Sinn. Das versteht o2 aber selbst nicht und bombadiert den Kunden bei Problemmeldungen mit dutzenden von Fragen anstelle sich wirklich um die Problemlösung zu kümmern.
Ich habe mich sogar mal durch den Fragenkatalog durchgearbeitet und freundlich alle geforderten Antworten geliefert: bis heute warte ich seit 6 Wochen auf eine Antwort von o2. Kundensupport Fehlanzeige. Nun ja, gekündigt ist eh und ich warte nur noch auf das Ende der Leidensperiode… scheinbar sehen die Münchener das ebenso und kümmern sich nicht mehr.
Nun wurde zu Ende Oktober die eh alberne Bonuswelt von o2, in der man irgendwelche hässlichen Messengertaschen mit o2-Werbung oder Kaffeebecher abstauben konnte, eingestellt. Interessant dagegen waren allerdings die „Handy-Prämien“: Grundgebührvergünstigen, Home-Zone-Wechsel, Gesprächguthaben etc. konnte man gegen gesammelte Punkte eintauschen. Nun wo alle (Noch-)Kunden gerne Ihr Restguthaben verballern wollen, streicht o2 diese Prämien ersatzlos. Dafür werden die Einlösekosten der Sachprämien hochgeschraubt.
Ein lächerliches o2-can-do-Schlüsselband wechselt für 550 Punkte den Besitzer, ein o2-Duschtuch ist für läppische 1900 Punkte zu haben und eine Thermoskanne mit Werbeaufdruck macht mal eben 3000 Punkte. Um das Verhältnis zu verdeutlichen: in den bitteren 2 1/2 Jahren o2-Zugehörigkeit habe ich noch keine 2000 Punkte gesammelt. Natürlich kann man anführen, dass es sich bei der Bonuswelt um eine kostenlose Zugabe von o2 handelt, an die der Kunde keine Ansprüche stellen kann. Dennoch hinterlässt es einen sehr pfaden Beigeschmackt, wenn dieses Bonusprogramm eingestellt wird, Kunden ihr Guthaben noch einlösen möchten und o2 alle sinnvollen Prämien streicht bzw. unbezahlbar macht. Ehrlich gesagt: von o2 erwarte ich gar nichts anderes mehr.
Was bleibt bei so einer Kundenveräppelung noch zu resümieren: o2 – nie wieder (und das kann ich nur jedem raten).
Kategorie Festnetz, DSL & Handy | 7 Kommentare »
26. Oktober 2008
Kennt jemand eine Lösung wie man bei den einfachen Hosting-Paketen von Strato (PowerWeb & Co.) PHP in HTML Dateien parsen lassen kann? Bei meinem Hoster Goneo funktioniert das für PHP5 wunderbar per Eintrag in die .htacces:
AddHandler x-httpd-php5 .php .php5 .htm .html
Und alles läuft super. PHP in einem HTML-File wird nun auch interpretiert. Bei Strato führt das leider zu einem 500er Error. Any ideas folks?
Kategorie Web-Development | 7 Kommentare »