Neue Version des Facebook Comments Plugin
Auf der F8 in San Francisco vor ein paar Wochen wurde das neue, überarbeitete Comment-Plugin von Facebook vorgestellt. Mit diesem Plugin können Websites, Blogs & Co. mit einer Kommentarfunktion versehen. Als Facebook User kann man dann mit dem eigenen Konto oder auch anonym seine Meinung zu einem Artikel, Blogpost oder sonstigen Inhalt hinterlassen – diese Interaktion erscheint dann auch innerhalb von Facebook, sofern man den Facebook Account zur Identifizierung nutzt und erhält somit eine zusätzliche Sichtbarkeit innerhalb des Netzwerkes und halt nicht „nur“ auf der Seite im Web, wo der Kommentar selbstverständlich ebenfalls erscheint.
Diese Funktion steht Websitebetreibern & Co. schon seit vielen Jahren zur Verfügung, doch wurde das Modul von Facebook nie so richtig weiterentwickelt. Mit der neuen Version wurde das Kommentarplugin umfangreich erneuert. Hauptsächlich wurde aufgrund der rapide ansteigenden mobilen Nutzung des Webs die Mobilfähigkeit des Plugins auf Smartphones, Tablets & Co. ergänzt. Mit dem sogenannten „Comment Mirroring“ werden die Anmerkungen der User nun auch zwischen der Website und dem Facebookstream fortlaufend gespiegelt, so dass der Austausch zu dem Thema über unterschiedliche Endgeräte und Schauplätze hinweg gewährleistet wird. Eine absolut sinnvolle Weiterentwicklung, die nun endlich nachgereicht wurde.
Das alte Plugin steht nun noch bis zum 23.06.2015 zur Verfügung und sollte von jedem Webmaster / Betreiber aktualisiert werden. Danach wird das ursprüngliche Comment Plugin abgeschaltet und ist nicht mehr nutzbar. Für die Aktualisierung der eigenen Einbindung muss lediglich der entsprechende Codeschnipsel im Developerbereich bei Facebook erstellt werden. Dabei sind kleinere Designanpassungen einiger Elemente individuell für die eigene Website möglich.
Beachten sollte man, dass man den eigenen Facebook Account bzw. die eigene Page oder Applikation als Administrator ergänzt werden muss, um die Comments moderieren zu können. Ein guter Monat ist noch Zeit die technische Anpassung vorzunehmen. Alle weiteren Informationen und die Dokumentation des neuen Plugins findet man ebenfalls im Developerbereich bei Facebook.
Am 22. Mai 2015 um 13:08 Uhr
Wir nutzen das Facebook Plugin aktuell nicht, weil die mobile Unterstützung nicht gegeben war. Mit der neuen Version werden wir einen neuen Versuch starten.
Am 9. Juni 2015 um 15:59 Uhr
Wir werden dann wohl auch umsteigen müssen.
Am 28. März 2018 um 11:22 Uhr
Tolle Seite weiter so 🙂