23. April 2008
Das Open Source Content Management System TYPO3 ist in Version 4.2 erschienen. Der kleine Versionssprung bringt viele Neuerungen mit sich:
Verbesserungen im TYPO3-Backend
Von den Entwicklern selbst wird das neue Release als „Reinkarnation des Backends“ bezeichnet. Es gibt eine komplett neue Toolbar mit vielen Funktionen sowie einen überarbeiteten Pagetree. Einige AJAX-Funktionen sind dazu gekommen.
Vereinfachtes Editieren von TYPOSCRIPT
Durch die Integration des Typoscript-Editors „t3editor“ wird der Code nun durch Hervorhebung übersichtlicher leichter editierbar.
Verbesserungen am Rich Text Editor
U.a. wird der Browser Safari wird nun auch unterstützt (MAC & PC), weitere kleiner Verbesserungen und Bugfixes erleichtern das Leben.
Darüber hinaus gab es noch eine ganze Menge weiterer Veränderung am Workshop, den Login-Boxen & Co. Ingesamt hat sich eine Menge getan. Ein Update auf TYPO3 4.2 lohnt sich also definitv.
Kategorie TYPO3 | 0 Kommentare »
20. April 2008
So lässt sich mit wenig Aufwand eine Standard-Domain über htaccess festlegen. Sehr praktisch Für die Suchmaschinen-Optimierung, wenn man mehrere Domains reserviert hat und über die Oberfläche des Hosters wenig Möglichkeiten vorgegeben sind die Domains vernünftig mit 301-Weiterleitungen zu konfigurieren.
Durch diese htaccess-Regel wird www.christian-pansch.de als Standord-Domain festgelegt und Aufrufe z.B. ohne www (bspw. http://christian-pansch.de) auf die entsprechende www-Variante per 301-Redirect umgeleitet.
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.christian-pansch\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.christian-pansch.de/$1 [l,r=301]
RewriteCond %{the_request} ^[A-Z]{3,9}\ /.*index\.htm\ HTTP/
RewriteRule ^(.*)index\.htm$ http://www.christian-pansch\.de/$1 [l,r=301]
Kategorie SEO & Online Marketing, Web-Development | 0 Kommentare »
18. April 2008
Der Crawler crawlt nicht – jedenfalls nicht bei mir unter Windows Vista. Die Rede ist von dem Tool GSite Crawler in der aktuellen Version 1.23. Mit der kleinen Software lassen sich sehr schnell und einfach Sitemaps im XML-Format erstellen, die dann bei den Google Webmaster Tools eingereicht werden können.
Abhilfe für das Problem schaffte folgendes Vorgehen: als Administrator unter Vista laufen lassen!
In den Ordner wechseln, wo man den GSite Crawler installiert ha, dann Rechtsklick auf GSiteCrawler.exe und Eigenschaften anzeigen lassen. Dann Kompatibilitätsreiter auswählen und unten die Box „Als Administrator ausführen“ anhaken. Dann sollten auch die Crawler wieder crawlen 😉
Kategorie SEO & Online Marketing | 17 Kommentare »
16. April 2008
Es gibt wieder was Neues aus dem Template-Labor: Springtimeagain!
Passend zur sonnige Jahreszeit wurde dieses CSS-Template als Beitrag für einen Design Wettbewerb eingereicht. Nun ist es auch in über meine Website zu beziehen. Wie immer sind die wichtigen CSS-Formatierungen bereits vorgegeben (Überschriften, Listen. Formulare, Links etc.), so dass gleich losgelegt werden kann.
Also: Springtimeagain ansehen und runterladen!

Über Meinungen und/oder Kritik bin ich immer erfreut.
Kategorie CSS, Templates | 3 Kommentare »
15. April 2008
Die Gewinner des Frühlingscontest von openwebdesign.org stehen fest und leider konnte mein Beitrag die Jury offensichtlich nicht überzeugen. Etwas enttäuscht bin ich dementsprechend schon, jedoch kein schlechter Verlierer und gratulierte den ersten drei Plätzen zu ihrem Erfolg – congrats! 🙂
Mein Spring-Web2.0-Template „SpringtimeAgain“ ist in kürze in der Template-Sektion zu finden und demnächst dann sicher auch auf owd.org.
Hier eine kleine Vorschau:

Kategorie CSS, Templates, Webdesign | 0 Kommentare »
12. April 2008

Von FontShop gibt es ein neues leistungsfähiges Online-Tool: fontstruct.com
Damit lassen sich online in einem sehr simpel aufgebautem Editor Fonts erstellen. Die Schriftarten werden als TTF (TrueType für PC und MAC) auf der Plattform veröffentlicht und somit mit anderen Usern geteilt.
Selbstverständlich kann man über das Portal auch „nur“ Schriftarten herunterladen. In der Gallery befinden sich eine vielzahl von Kreationen. Viele davon sind wirklich gelungen.
Die über das Tool erstellten Schriftarten, die sogenannten „fontstructions“, können unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht werden und sind somit frei in der Benutzung.
Viel Spass beim fontstructen!
Kategorie Design & Co. | 1 Kommentar »
9. April 2008
Hat mich eben locker 30 Minuten bei einem TYPO3-Projekt gekostet bis ich den Fehler gefunden hatte, wieso eine Navigation vom Typ GMENU_LAYERS einfach nicht angezeigt wurde. Ist total trivial aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Also, immer schön die notwendige Library im Setup inkludieren – dann klappt’s auch mit dem Layer-Menü. 😉
page.includeLibs.gmenu_layers = media/scripts/gmenu_layers.php
Kategorie TYPO3 | 0 Kommentare »
27. März 2008
Der erste Open Source Webdesign Contest im Jahr 2008 nährt sich der Abgabefrist. Bis zum 01.04 können noch Templates eingereicht werden. Im Anschluss werden ca 2 Wochen vergehen bis die Gewinner feststehen.
Thema des Contest soll „Frühling“ sein. Außerdem muss das Template einen starken Bezug zu den Gestaltungsmitteln des Web2.0 haben. Der erste Platz wird mit $1000 vergütet, Platz 2 und 3 bekommen $600 respektive $400. Weitere Informationen finden sich auf der Contest Seite.
Meine Einreichung befindet sich im letzten Template-Feinschliff. Umgesetzt ist das Screendesign schon in valides XTML und CSS, nur ein paar kleine Eyecatcher fehlen noch an der ein oder anderen Stelle. Allen Teilnehmern drück ich die Daumen – viel Glück!
Kategorie Templates, Webdesign | 2 Kommentare »
26. Februar 2008
Nachdem ich mich in den letzten Tage wieder ein bisschen mit TYPO3 beschäftigte, habe ich zwei neue Tutorials für das CMS im TYPO3-Tutorials Bereich verfasst.
Zum einen geht es um ausklappende Directory-HMENUs, die mehr als die 1. Ebene des Seitenbaumes abbilden. Mit einem kleinen Workaround kommen beliebig viele Ebenen zum Vorschein. Das andere Tutorial beschäftigt sich mit der Erstellung einer Breadcrumb-Navigation („Brotkrumen-Navigation“) zur Verbesserung der internen Verlinkung.
Vielleicht helfen die beiden Beschreibungen ja bei der Lösung des ein oder anderen TYPO3-Problems.
Kategorie TYPO3 | 0 Kommentare »
2. Januar 2008

Nach dem großen Erfolg meines ersten Templates BlueBusiness01 kommt nun was neues: Greenlikegrass.
Inspiriert durch die Farbe Grün setzt dieses CSS Template auf naturverbundene Töne von grün bis braun. Die wichtigen HTML-Elemente von Überschriften, Listen bis hin zu Formular-Elementen sind bereits vollständig vorformatiert. Viel Spass mit Greenlikegrass!
Auch bei openwebdesign.org ist das Template soeben hochgeladen worden. Die Veröffentlichung dort kann allerdings bis zu zwei Wochen dauern. Warten wir es ab.
Kategorie CSS, Templates | 2 Kommentare »
11. Dezember 2007

Gibt aus dem Hause construktiv, den Machern vom Wong, wieder was neues: den Web2.0 Service beam-it-up-scotty.com. Wer einfach in drei Schritten ein Bild, ’nen Musikfile, ein Video oder fast jede andere Art von Datei auf sein Handy laden möchte, sollte sich den kostenlosen Dienst ansehen und ausprobieren.
Man lädt die Datei bei dem Service hoch, wählt die Kompressionsrate aus und Scotty schickt auf das angegebene Handy einen Downloadlink mit der neuen Datei. Nach dem Runterladen hat man bspw. den neuen Klingelton auf dem eigenen Wegbegleiter – ohne Kabel oder irgendwelche nervigen Treiber-Installationen. Aber bitte nicht vergessen: für die Online-Verbinding während des Runterladens fallen selbstverständlich Kosten beim eigenen Provider an.
Insgesamt ein nettes Tool, dass sicher in der ein oder anderen Situation nützlich sein kann.
Kategorie Web2.0 | 0 Kommentare »
2. Dezember 2007
Bei LogoTemplater gibt es eine ganze Menge von kostenlosen und freien Vorlagen, die einem bei der Logo-Kreation viel Arbeit ersparen oder einfach zur Inspiration beitragen können. Die Logos liegen als Adobe Illustrator EPS vor und können komplett ohne Einschränkungen genutzt werden – auch für kommerzielle Projekte.
Hier als kurzer Eindruck ein Auszug der angebotenen Logo-Templates:

Kategorie Templates, Webdesign | 13 Kommentare »