iPhone 5S und 5C sind vorgestellt
23. September 2013Am 10. September stellte Apple die neue Generation iPhone vor: iPhone 5S und 5C. Das iPhone 5S ist das neue Flaggschiff mit vielen technischen Neuerungen, das iPhone 5C der Einstieg von Apple in das preiswerte Segment, um wieder Marktanteile von Android zurück zu erobern.
Das iPhone 5S erscheint in den Farben Grau, Gold und Silber. Das bisher bekannte Schwarz und Weiß wird es so also nicht mehr geben. Andere optische Unterschiede gibt es sonst kaum – nur am Home-Button wurde geschraubt. Das iPhone 5S hat nun die Abmessungen 124 x 59 x 7,6 Millimeter und wiegt 112 Gramm.
Apple spendiert dem neuen Topmodell einen 64-Bit-Prozessor mit der Bezeichnung A7. Damit ist das iPhone 5S das erste Smartphone mit 64-Bit-CPU auf dem Handymarkt. Der A7 soll doppelt so schnell sein wie der Vorgänger im iPhone 5 und auch die Grafik wird beschleunigt. Apple zeigt auf der Keynote eine Grafikdemo von Infinity Balde 3, was sehr gut ausgesehen hat. Neben dem A7 werkelt noch eine Koprozessor mit der Bezeichnung M7, welcher alle Berechnungen zum Gyroskop etc. vornimmt. Somit könnnen innovative Gesundheits- und Fitness-Lösungen mit dem iPhone 5S möglich gemacht werden. Das neue Betriebssystem in Version 7, also iOS7 setzt bereits vollständig auf die 64-But-Welt. Die alten Apps sind aber auch zu den bisherigen 32-Bit-CPUs abwärtskompatibel. Damit das iPhone 5S nicht mit einer verkürzten Akkulaufzeit zu kämpfen hat, wurde dieser erweitert. Bis zu 250 Stunden im Standby sollen nun möglich sein.
Neu hinzu gekommen ist der Fingerabdruckscanner, welcher im Home-Button integriert ist. Mit 500 ppi Auflösung scannt der Sensor den Finger des Verwenders – und entsperrt das iPhone oder bestätigt so einen Appkauf. Der Abdruck wird dann verschlüsselt auf dem iPhone 5S abgelegt, ist aber für Apps & Co. nicht abrufbar und auch sonst nicht weiter zu entschlüsseln, so Apple.
Die Kamera hat auch eine Überarbeitung erfahren. Neu bei der iSight-Cam ist der bessere Sensor, der mit größeren Pixeln dafür sorgt, dass mehr Licht und Dynamik in die Aufnahmen kommen. Autofokus und Bildstabilisierung sind weitere Features des neuen iPhones. Außerdem wurde eine doppelter LED-Blitz integriert, der mit weiß und bernsteinfarben für bessere Bilder mit Blitz je nach Umgebung sorgen soll. Zusätzlich nimmt die integrierte Kamera mehrere Bilder gleichzeitig auf und fügt sie zu einem scharfen Bild zusammen. Im sogeannten Shuttermodus werden 10 Fotos pro Sekunde gemacht. Zusätzlich lassen sich Zeitlupen-Aufnahmen mit 120 Bildern pro Sekunde machen. Bei den beliebten Panoramabildern wurde ebenfalls nachgebessert: Die Bilder haben nun bis zu 28 Megapixel Auflösung.
Bei den Preisen legt Apple für den deutschen Markt folgende Liste vor:
- iPhone 5S mit 16 GB Speicher: 699 Euro
- iPhone 5S mit 32 GB: 799 Euro
- iPhone 5S mit 64 GB: 899 Euro
Aktuell werden für das iPhone 5S Vorbestellungen entgegen genommen. Das iPhone 5C ersetzt nun nahtlos das iPhone 5, welches gar nicht mehr produziert wird. Außer dem bunten Plastikgehäuse wurden keine nennenswerten größeren Veränderungen am iPhone 5C gegenüber dem iPhone 5 vorgenommen. Unter der Haube wurden Details verbessert (Front-Cam, Akku, LTE Chip etc.). Auch das iPhone 5C kann bereits bestellt werden und ist mit 16 GB Speicher ab 599 Euro zu haben, für die 32 GB Variante muss man 699 Euro hinlegen. Leider nicht so günstig wie man erwartet hat. Ob Apple mit diesem iPhone tatsächlich die preisbewussteren User ansprechen kann, wird sich zeigen. Das iPhone 5S wiederum lässt das Herz der Apple-Jünger sicherlich ein weiteres mal höher schlagen.