Sich bei Facebook abmelden (?)
So schön die neue bunte Social Media Welt mit Facebook, Instagram, Pinterest, Tumblr & Co. ist – es gibt für einige Menschen Gründe wieder den Rücktritt aus den vielfältigen Services anzutreten. Woran liegt das? Mit dieser Frage hab ich mich beschäftigt, nachdem ich über einen Blogbeitrag von Carsten Tauber gestoplert bin. Carsten hat vor einiger Zeit sich aus Facebook gelöscht und quasi „Tschüss Facebook“ gesagt. Da habe ich mich selbst gefragt: Was können also Gründe für das Verlassen des Netzwerkes sein – schließlich sind noch gute 26 Millionen anderen Menschen in Deutschland und sicher auch einige der eigenen Freunde dort anzutreffen! Will ich die „verlieren“? Ein kleiner (unvollständiger) Aufklärungsversuch.
Facebook ist uncool
In den USA verlassen einige junge Leute das Netzwerk, weil es ihnen zu alt wird. Tatsächlich, kein Witz. Die Durchdringung in den USA ist nochmal höher als es bei uns in Deutschland der Fall ist. Dort treffen Facebook Nutzer nicht selten auf ihre Eltern oder sogar Großeltern. Wer möchte schon in einem „coolen, hippen“ Internet-Dienst auf seine Eltern & Co. stoßen? Ist dies der Fall, so überlege ich es mir aber durchaus zwei mal, ob ich ein Statusupdate zur letzten Party absende oder nicht – denn meine Eltern könnten es ja mitlesen. Die Jugend wechselt daher zu anderen für sie hippere Dienste – oder akzeptiert den Umstand (man muss ja auch nicht jede Freundschaftsanfrage annehmen, auch nicht von der eigenen Sippe).
Facebook kostet außerdem Zeit
Man sagt ja mehr oder weniger schön „Zeit ist Geld“. Was man aber auch definitiv sagen kann: „Freizeit ist wichtig“. Wie man die Freizeit gestaltet muss jeder für sich selbst wissen. Ich erwische mich selbst oft dabei, dass man in kurzen Pausen ständig die Facebook App öffnet und schaut was sich gerade so im Freundeskreis tut. Wann stand man das letzte mal ein paar Sekunden oder Minuten an der Ampel ohne auf das Smartphone zu schauen und den Status anderer Leute zu checken. Wann saß man im Restaurant und hat einfach mal die Gedanken schweifen lassen, wenn die Begleitung gerade mal zur Toilette geht und man das Smartphone aus der Tasche schnappt, um Facebook aufzumachen? Facebook frisst Zeit. Das ist denke ich unbestritten. Was ist der Wert des ganzen? Was bringt es mir, wenn ich weiß, dass Dennis gerade in Köln bei Burger King eingecheckt hat oder Anne in Frankfurt total gespannt auf die neue Folge Breaking Bad ist? Man ist früher auch ohne diese Flut an Information ausgekommen – oder? Vielleicht wäre es auch ganz gut gar nicht immer zu wissen was jemand anderes so macht. Wenn das wichtig ist, würde man es schon auf anderem Wege erfahren… unwichtiges Zeug bliebe ungesehen. Und man würde sich die Zeit dafür sparen und hätte mehr davon für sich selbst.
Facebook macht immer mehr Werbung
Seit dem Börsengang im Mai 2012 hat es deutlich gemacht: Bei Facebook geht es natürlich im Geld. Was denn auch sonst. Aus reiner Nächstenliebe kann das ganze Facebook-Imperium ja auch gar nicht mehr finanziert werden. Facebook ist ein wirtschaftlich handelndes Unternehmen, was Gewinne genieren will und muss – wie jedes anderes Unternehmen auch (BMW, Mercedes, Deutsche Telekom, Coca Cola, Apple, Microsoft usw.). Das funktioniert perfekt über Werbung. Gab es in den Anfängen von Facebook noch gar keine Werbung so wurde dies schnell nachgeholt. Seit dem Börsengang ist die Anzeigenmaschinerie noch stärker geworden. Unzählige Formate stehen zur Verfügung, das Anzeigen-Portfolio wird ständig um neue Formate erweitert – total nachvollziehbar, denn der Gewinn muss maximiert werden. Gerüchteweise will Facebook auch in die Bewegtbild-Werbung einsteigen (sprich Werbespots) und dem Fernsehen dadurch ein paar Gelder abstrittig machen (in TV-Werbung liegen immer noch die fettesten Budgets). Und was hat das mit mir als Facebook User zu tun? Ich bekomme immer mehr Werbung angezeigt. Ist mir das egal? Werbung gibt es schließlich überall. Vielleicht ja, vielleicht nein. Vielleicht ein Grund zu sagen: Lass mal stecken, ich geh hier raus.
Facebook macht mit meinen Daten was sie wollen
Eng verknüpft mit dem oberen Aspekt ist diese These. Facebook ist für Werbetreibende so interessant, weil die Nutzer recht detailliert ihre Daten preis geben. Alter, Geschlecht, Interessen, Wohnort uvm. sind in meinem Profil einzusehen – für Freunde aber auch für die Werbeindustrie. Und auch für Facebook. Seit PRISM wissen wir, dass die NSA alles was im Internet so passiert, mitlesen kann, wenn sie es wollen. Verschlüsselt oder unverschlüsselt – völlig egal. Die NSA sieht alles. Facebook sieht alles schon seit Anbeginn. Es entsteht ein riesiges Profil meiner Person. Arbeitgeber, Aufenthaltsorte, Lieblingsrestaurant, Fotos aus dem letzten Urlaub – wenn ich meinem Freundeskreis zeigen möchte was bei mir so los ist, weiß es letztenendlich auch fast der Rest der Welt (in Form von Facebook und der NSA). Habe ich irgendwelche Möglichkeiten das einzuschränlen? Ja, weniger posten – sonst bleib eigentlich nichts anderes übrig.
Nun wird sicher nicht jede dieser Thesen auf jeden zutreffen – aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sich noch kein Facebook User jemals zumindest mit einer dieser Thesen selbst beschäftigt hat. Es gibt sicher gute Gründe zu bleiben, aber auch genauso gute Gründe zu gehen. Aber das muss selbstverständlich jeder für sich selbst entscheiden. Den Link zum Abmelden findet man übrigens oben verlinkt im Beitrag bei Carsten – Facebook versteckt diese Option ein wenig 😉
Am 16. September 2013 um 13:45 Uhr
Hi und danke für die interessanten Thesen. Ich schwanke aktuell auch noch zwischen bleiben und gehen. Die Hauptgründe für das Gehen: mich nervt die Werbung enorm und vorallem, dass mit meinem Namen auch noch Werbung gemacht wird! Grund zum bleiben: Meine ganzen Freunde sind da und ich glaube, dass ich ohne Facebook was verpassen würde. Ich denk nochmal nach!
Am 20. September 2013 um 19:33 Uhr
Ich mag mich gerade selbst nicht, weil ich mir auch von Facebook zu viel Zeit nehmen lasse. Es ist aber in letzter Zeit besser geworden. Mich interessiert immer weniger, was bei Facebook abgeht. Es ist einfach langweilig geworden irgendwie, aber trotzdem nicht wegzudenken 🙂
Danke für deinen absolut zutreffenden Bericht!
Am 4. September 2014 um 22:02 Uhr
[…] treiben wir uns in Social Networks herum, so heißen diese Facebook, Twitter, GooglePlus oder Instagram. Mit MeinVZ / StudiVZ oder Lokalisten gab es vor ein paar […]
Am 21. Mai 2024 um 14:36 Uhr
„Sich bei Facebook abmelden (?)“, die Fragezeichen könnten darauf hindeuten, dass es sich um eine Unsicherheit oder eine Frage handelt, ob man sich bei Facebook abmelden sollte. Es könnte verschiedene Gründe dafür geben, sich abzumelden, wie zum Beispiel Datenschutzbedenken oder die Notwendigkeit, online casino profy eine Pause von sozialen Medien einzulegen. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, wie man seine Online-Präsenz verwaltet und welche Auswirkungen dies haben kann.