Im Kleinen von den großen Veränderungen der Digitalisierung profitieren
Was die Großen, die Internetriesen, die Marktführer machen, das kann einem doch selbst, als kleiner Selbstständiger oder vielleicht sogar als Freelancer egal sein, oder nicht? Vielleicht zählen Sie ja selbst zu den vielen, die sich dazu entscheiden, die eigenen Ideen in Form eines Kleinunternehmens oder eines Webshops umzusetzen. Dann wissen Sie natürlich schon, dass auch für Sie die Gesetze des Marktes gelten.
Gleichzeitig vermuten Sie, dass es doch wie der sprichwörtliche Vergleich von Äpfeln mit Birnen wäre, wenn Sie sich mit den Unternehmen, die auf der Welt beinahe jeder kennt, vergleichen. Natürlich spielt der Maßstab eine wichtige Rolle und bestimmt ist es auch nicht Ihr Ziel, in die Dimensionen der Giganten auf den Märkten vorzustoßen, dennoch lernen Sie vieles, wenn Sie sich gerade hinsichtlich der Digitalisierung und der Modernisierung ein Beispiel an so manchem Unternehmen nehmen, das tagtäglich in den Nachrichten ist.
Trends frühzeitig erkennen und auf Ihr Unternehmen anwenden
Der Fokus liegt auf der korrekten Skalierung. Verkündet ein Unternehmen mit mehreren Tausenden oder sogar Zehntausenden Angestellten, dass es zukünftig im Rahmen eines weiteren Schritts der eigenen Digitalisierungsbestrebungen auf die Künstliche Intelligenz zur Entwicklung neuer Marketingstrategien setzen will, so sind Sie nicht in der Lage, nachzuziehen. Sehr wohl können Sie sich allerdings die Frage stellen, was es bedeutet, eine Künstliche Intelligenz zu verwenden. Wo sehen Sie in Ihrem Unternehmen das Potenzial dafür, welche Dienstleister erbringen diese Leistung und zu welchem Preis?
Das Portfolio so manches kleinen Dienstleisters ist einen Besuch wert, wenn Sie die Chancen des Internets für sich nutzen möchten. Die Inspiration für die wichtigen Schritte erhalten Sie, wie zuvor erwähnt, von den Unternehmen, die den Ton angeben. Die Elemente, die diese in den Markt einführen, haben die besten Chancen, in naher Zukunft zu dominieren. Haben Sie bereits zu einem frühen Zeitpunkt erkannt, wie Sie selbst davon profitieren, so stehen wiederum Ihre Chancen gut, dass Sie die neue Technologie oder auch nur eine neue Strategie besonders günstig und vor allen anderen erhalten.
Mutig den eigenen Weg beschreiten
Haben Sie eine Chance erkannt, wie Sie als kleiner Unternehmer in die Digitalisierung starten, so nutzen Sie Ihre Chance unbedingt. Vergleichen Sie sich mit Unternehmen, die sich bereits dort befinden, wo Sie hin möchten und nicht mit denen, die sich eventuell noch dieselben Fragen wie Sie stellen.
Nutzen Sie bewusst spezialisierte Portale und wagen Sie es, zu träumen. Nur Veränderungen führen zu Wachstum. Selbst, wenn die Konkurrenz auf andere Techniken setzt oder sich sämtlichen Veränderungen gegenüber konservativ zeigt, bedeutet das nicht, dass Ihre Intention falsch ist. Oftmals bedeutet Modernisieren, dass Sie gegen den Strom schwimmen müssen. Außerdem bedeutet eine Fehlentscheidung nicht, dass Sie aus der Bahn geworfen werden. Wie bereits erwähnt, liegt der Fokus auf der korrekten Skalierung. Setzen Sie nicht alles auf eine Karte, das machen auch die Großen aus Ihrer Branche nicht, sondern nehmen Sie sich die Zeit und führen Sie Neuerungen Schritt für Schritt ein. Stellen sich der gewünschte Erfolg oder die gewollte Erleichterung bei den Arbeitsprozessen nicht ein, so haben Sie genügend Zeit und ausreichend Ressourcen, zum Umdisponieren. Gewonnen haben Sie auch so, zumindest an wichtigen Erfahrungen, die Ihnen den Weg zu Ihrem zukünftigen Erfolg ebnen.
Schreibe einen Kommentar